DIE STIFTUNG

Veranstaltungen und Projekte

Hier finden Sie wichtige Informationen rund um die Stiftung sowie Termine und Veranstaltungen in unserem Veranstaltungskalender. Außerdem finden Sie alle ausführlichen Informationen zu unseren aktuellen Stiftungsprojekte.

Veranstaltungen der NEOS Musikstiftung

Besuchen Sie Konzerte und Symposien unserer Künstlerinnen und Künstler.
Hochqualitative, geistreiche Musik talentierter Musiker wird gespielt und ermöglicht Zuhörenden den Zugang zu zeitgenössischer Musik des 20. und 21. Jahrhunderts.

Die Veranstaltungen der NEOS Musikstiftung kommen vor allem künstlerisch oder sozial marginalisierten Künstlerinnen und Künstlern zugute.
Kontaktieren Sie uns Die NEOS Musikstiftung lebt davon, dass andere unseren Weg unterstützen und begleiten. Neben Fragen zu unserer Stiftung bieten wir auch verschiedene Möglichkeiten, unsere Künstlerinnen und Künstler zu fördern und zu unterstützen, bspw. mit Konzertmöglichkeiten im In- und Ausland.

Alle Eigenveranstaltungen der NEOS-Musikstiftung finden in der Hofstelle Flammer in Tolstefanz statt und sind grau gekennzeichnet.

Veranstaltungen

2025

8. November 2025, 19.00 Uhr, München, Ort wird noch bekannt gegeben

Konzertreihe NEOS live

Georg Wettin, Kontrabassklarinette

Programm wird noch bekannt gegeben 

 

6. November 2025, 19.00 Uhr, Dresden, Ort wird noch bekannt gegeben

Konzertreihe AusSichten für Neue Musik 2025

Mitwirkender: Georg Wettin, Kontrabassklarinette,

Programm wird noch bekanntgegeben 

 

4. November 2025, 19.00 Uhr, Chemnitz, Morgener Archiv

Konzertreihe AusSichten für Neue Musik

Mitwirkeder: Georg Wettin, Dresden, Kontrabassklarinette,

Programm wird noch bekannt gegeben

 

3. November 2025, 19.00 Uhr, Küsten, Tolstefanz, Hofstelle Flammer

Konzertreihe AusSichten für Neue Musik

Mitwirkender: Matthias Lorenz, Dresden, Violoncello.  

Programm wird noch bekannt gegeben

 

2. November 2025, 17.00 Uhr, Küsten, Tolstefanz, Hofstelle Flammer

Konzertreihe AusSichten für Neue Musik

Mitwirkender: Georg Wettin, Dresden, Kontrabassklarinette

Werke von Katzer, Flammer, Schweitzer u. a.

 

1. November 2025, 19.00 Uhr, Küsten, Tolstefanz, Hofstelle Flammer

Konzertreihe AusSichten für Neue Musik

Mitwirkende: Inga Schäfer (Sopran), Detlef Heusinger (Laute), Ensemble Decouvertes, Freiburg

Werke von John Dowland, G.F.Händel, Detlef Heusinger u.a.

 

12. Oktober 2025, ganztägig. Produktion der CD, nicht öffentlich. Küsten, Tolstefanz, Hofstelle Flammer

Konzertreihe VOXNova unerhört

Mitwirkende: Elisa Prosperi, Sopran, Sandro Naglia, Tenor, Nicholas Isherwood, Bariton

Werke von Richard Röbel, Detlef Heusinger, Ernst Helmuth Flammer, Gianluca Verlingieri, Günter Schwarze

 

11. Oktober 2025, 19.00 Uhr, Küsten, Tolstefanz, Hofstelle Flammer

Konzertreihe VOXNova unerhört

Mitwirkende: Elisa Prosperi, Sopran, Sandro Naglia, Tenor, Nicholas Isherwood, Bariton

Werke von Richard Röbel, Detlef Heusinger, Ernst Helmuth Flammer, Gianluca Verlingieri, Günter Schwarze

 

10. Oktober 2025, 19.00 Uhr, Radebeul, Kulturbahnhof Radebeul Ost

Konzertreihe VOXNova unerhört

Mitwirkende: Elisa Prosperi, Sopran, Sandro Naglia, Tenor, Nicholas Isherwood, Bariton

Werke von Richard Röbel, Detlef Heusinger, Ernst Helmuth Flammer, Gianluca Verlingieri, Günter Schwarze

 

9. Oktober 2025, 19.00 Uhr, Chemnitz, Morgner-Archiv

Konzertreihe VOXNova unerhört

Mitwirkende: Elisa Prosperi, Sopran, Sandro Naglia, Tenor, Nicholas Isherwood, Bariton

Werke von Richard Röbel, Detlef Heusinger, Ernst Helmuth Flammer, Gianluca Verlingieri, Günter Schwarze

 

8. Oktober 2025, 20 Uhr, Stuttgart: Bischof-Leiprecht-Zentrum

Konzertreihe VOXNova unerhört

Mitwirkende: Elisa Prosperi, Sopran, Sandro Naglia, Tenor, Nicholas Isherwood, Bariton

Werke von Richard Röbel, Detlef Heusinger, Ernst Helmuth Flammer, Gianluca Verlingieri, Günter Schwarze

 

20. Juli 2025, 20.00 Uhr, Freiburg-Tiengen

Mitwirkende: NEOQuartet, Danzig

Werke von Detlef Heusinger, Hakan Ulus, Ernst Helmuth Flammer, Gérard Pape

 

19. Juli 2025, 18.30 Uhr, München, Galerie arToxin

Konzertreihe NEOS live

Mitwirkende: NEOQuartet, Danzig

Werke von Detlef Heusinger, Ernst Helmuth Flammer, Hakan Ulus, Gérard Pape

 

14. Juli 2025, 19.00 Uhr, Küsten, Tolstefanz, Hofstelle Flammer

Konzertreihe AusSichten für Neue Musik

Mitwirkende: NEOQuartet, Danzig. Werke von Helmut Zapf, Hakan Ulus, Georg Katzer u. a.

 

13. Juli 2025, 16.00 Uhr, Berlin-Zepernik, Festival Randspiele

Konzertreihe AusSichten für Neue Musik

Mitwirkende: NEOQuartet, Danzig

Programm wird noch bekannt gegeben

 

6. Juli 2025, 20.00 Uhr Freiburg, Ebnet, St. Hilarius Kirche

Mitwirkender: Richard Röbel, Cembalo

Werke von Johann Sebastian Bach, Adriana Hölsky, Richard Röbel, Ernst Helmuth Flammer, Helmut Zapf 

 

8. Mai 2025, 19.00 Uhr, Küsten, Tolstefanz, Hofstelle Flammer

Konzertreihe AusSichten 

Mitwirkende: Ensemble Continuum XXI, Dresden, künstlerische Leitung Alberto Arroyo

Werke von Jean-Féry Rebel: “Le Cahos”, Improvisation one tone  – Omaggio a Giacinto Scelsi, Alberto Arroyo: „MELODIA MECHANICA II“, G. Ph.Telemann: “Trio Sonate”, György Ligeti: “Continuum”, Alberto Arroyo: “Qué extraño pájaro”, José Mª Sánchez-Verdú: “Zwei Bilder aus NEKYIA”, Antoine Forqueray: “Jupiter”, Luciano Berio: “Gesti”, Ramón Lazkano: “Ibaidar 2“, Claudio Monteverdi: “Entrata e ballo”

 

26. April 2025, 17.00 Uhr, Küsten, Tolstefanz, Hofstelle Flammer 

Konzertreihe AusSichten

Mitwirkende: NEOQuartet, Danzig

Werke von Irina Emeliantseva, Hermann Keller, Georg Katzer, Art-Oliver Simon, Gérard Pape, Detlef Heusinger

 

25. April 2025, 19.00 Uhr, Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek (SLUP)

Mitwirkende: NEOQuartet Danzig

Werke von Hermann Keller, Irina Emeliantseva, Helmut Zapf, Georg Katzer

 

24. April 2025, 20.00 Uhr, Fulda, Vonderau-Museum

Mitwirkende: NEOQuartet, Danzig

Werke von Hakan Ulus, Gérard Pape, Detlef Heusinger, Ernst Helmuth Flammer 

 

22. April 2025, 18.30 Uhr, Paris, NEOS-Festival, 1. Konzert; 21 Uhr 2. Konzert

Mitwirkende: NEOQuartet, Danzig

Théâtre de l’Île Saint Louis Paul Rey

Le Festival Neos est un événement international présentant les tendances les plus marquantes de la musique contemporaine européenne.

Un festival unique qui encourage le public à découvrir, comprendre et apprécier les dernières nouveautés musicales. Une distribution internationale, une qualité artistique exceptionnelle et une atmosphère propice à la découverte de la culture sont les maîtres mots du Festival Neos. Cet événement est une initiative citoyenne, fruit d’une collaboration entre compositeurs, musiciens et organisateurs allemands, français et polonais.

Inspirer et soutenir la créativité sont nos valeurs fondamentales. La première édition du festival présente le quatuor à cordes dans ses dernières versions, créées par des compositeurs français, allemands, polonais et tchèques.

Lors de deux concerts, nous entendrons neuf compositions, dont six seront créées en première mondiale. Le quatuor à cordes polonais NeoQuartet tiendra le rôle principal.

Dans deux pièces, le quatuor sera accompagné par la soprano Joanna Freszel.

 

Programme des concerts :

18h30 – 1er concert

Jakub Rataj – Quatuor à cordes n° 2 (création française)

Helmuth Flammer – Quatuor à cordes n° 6 (création mondiale)

Gerard Pape – Quatuor à cordes n° 5 (création mondiale)

Marzena Komsta – Sequentia pour quatuor à cordes amplifié et électronique (création mondiale)

21h00 – 2e concert

Zygmunt Krauze – Encore une fois pour soprano et quatuor à cordes (création mondiale)

Michael Quell (Allemagne) – Quatuor à cordes n° 1 (création française)

Paweł Szymański – Quatre pièces pour quatuor à cordes (création française)

Hakan Ulus (Allemagne) – Quatuor à cordes n° 2 (création mondiale)

Michał Dobrzyński – Air d’Albertina de l’opéra « History » d’après les manuscrits du drame

« Historia (opérette) » de Witold Gombrowicz (arrangement pour soprano et quatuor à cordes) (création mondiale)

Organisateurs du festival : Neos Musikstiftung (Allemagne) ,

Association CLSI (France), Association NeoArte (Pologne)

 

9. März 2025, 17.00 Uhr, Küsten, Tolstefanz, Hofstelle Flammer

Konzertreihe AusSichten für Neue Musik

Mitwirkende: Jürgen Rück, Gitarre, Gitarrenquartett Würzburg, Detlef Heusinger, Laute

Werke von Luys de Narvaez, Detlef Heusinger, Michael Quell 

 

2. Februar 2025, 17.00 Uhr, Küsten, Tolstefanz, Hofstelle Flammer

Konzertreihe AusSichten für Neue Musik

Mitwirkende: Richard Röbel, Dresden Cembalo; Werke von Adriana Hölszky, Tobias Eduard Schick, Alberto Arroyo, Peter Förtig, Detlef Heusinger, Dietrich Petzold, Ernst Helmuth Flammer

 

25. Januar 2025, 17.00 Uhr, Küsten, Tolstefanz, Hofstelle Flammer

Konzertreihe AusSichten

Elektronische Musik vorgestellt von Lothar Heinle, Werke von Georg Katzer, Ernst Helmuth Flammer, Rainer Bürck, Lothar Heinle

2024

NEOQuartet-Herbsttournee

23. November in Tolstefanz, Hofstelle Flammer

Michael Quell (DE) – String
Quartet no. 1 (2021)

Gérard Pape (FR) – String Quartet no.2 Vortex (1988)

Michał Dobrzyński (PL) – String Quartet no. 5 (2024)

Jakub Rataj (CZ) – String Quartet no. 2 (2024)

 

21. November in Stuttgart, kath. Cathedral St. Eberhard

Michael Quell (DE) – String Quartet no. 1 (2021)

Krzysztof Penderecki (PL) – String Quartet No. 3 „Leaves from an Unwritten
Diary“ (2008)

Michał Dobrzyński (PL) – String Quartet no. 5 (2024) – world premiere

Gérard Pape (FR) – String Quartet no.2 Vortex (1988)

Helmuth Flammer (DE) – String Quartet no. 7 (2023)

 

20. November in München, Schwere Reiter

Michael Quell (DE) – String Quartet no. 1 (2021)

Jakub Rataj (CZ) – String Quartet no. 2 (2024)

Gérard Pape (FR) – String Quartet no.1 Fire and Ice (1984)

Tomasz Prasqual (PL) – String Quartet no. 2 Can there be too much Love in
this world? (2024)

Helmuth Flammer (DE) – String Quartet no. 7 (2023)

 

19. November in Wien, Polish Institute

Tomasz Prasqual (PL) – String Quartet no. 2 Can there be too much Love in
this world? (2024)

Hakan Ulus (DE) – Salāt (2011)

Maxim Seloujanov (A) – 2024-2 Quartett (2024)

Jakub Rataj (CZ) – String Quartet no. 2 (2024)

Helmuth Flammer (DE) – String Quartet no. 7 (2023)

 

18. November, 19.00 Uhr, Prag, Atrium Zizkov

Konzertreihe AusSichten für Neue Musik

Mitwirkende: NEOQuartet, Danzig

Werke von Michael Quell, Streichquartett Nr. 1, UA Jakub Rataj, Streichquartett Nr. 2 „Katzer“ UA, Flammer Streichquartett Nr. 7 „Der Sturm“, Gérard Pape, Streichquartett Nr. 2 

 

8. November in Prague – Atrium Zizkov

Michael Quell (DE) – String Quartet no. 1 (2021)

Jakub Rataj (CZ) – String Quartet no. 2 (2024)

Tomasz Prasqual (PL) – String Quartet no. 2 Can there be too much Love in
this world? (2024)

Helmuth Flammer (DE) – String Quartet no. 7 (2023)

Fr., 26. April 2024 um 19 Uhr
Schlagzeugensemble Bremen unter Leitung von Olaf Tzschoppe

Werke von Babette Koblenz, Dieter Mack, Georgia Koumerará, Ernst Helmuth Flammer und Helmut Zapf

 

Sa., 4. Mai 2024, 17 Uhr

Richard Röbel – „Neue Cembalomusik“

Timing Fragen II

Neue Musik für Cembalo solo

Werke von A. Hölsky, I. Emeliantseva, M. Andre, D. Heusinger, M. Seloujanov, G. Schwarze, H. Ulus, H. Zapf

Richard Röbel, Cembalo nach Pascal Taskin

Cembalobauer: Martin Schwabe – Leipzig

Adriana Hölsky (*1953): Decorum für Cembalo solo (1982)*

Maxim Seloujanov (*1967): Als Maria das gesagt hatte, schwieg sie – UA (2024)

Günter Schwarze (*1928): Hommage à J. S. B. (2023) – UA

Toccata und Fuge für Cembalo

Helmut Zapf (*1956): Scato – Kleines Konzert in drei Sätzen für Cembalo (2024) – UA

Pause

Irina Emiliantseva (*1973): Sonate für Cembalo (2022)

Hakan Ulus (*1991): Neues Werk  für Cembalo solo (2024) – UA

Detlef Heusinger (*1956): Suite pour le temps perdu (2024) – UA

Mark Andre (*1964): Unfini pour clavecin (2001)

 

Mi., 15. Mai, 19Uhr

Ensemble Continuum XXI (Leitung, Alberto Arroyo)

Werke von Ligeti, Berio, Telemann, Alberto Arroyo und Samuel Solis-Serrano,  u. a

Musik von Renaissance bis Barock, inhaltlich korrespondierend zur Musik unserer Zeit, gespielt auf vorwiegend historischen Instrumenten

 

Sa., 1. Juni, 17 Uhr

Jazz- und Improvisationsabend Duo Uli Johannes Kieckbusch, Klavier und Günter Baby Sommer, Percussionsinstrumente

 

Do., 4. und Fr., 5. Juli 2024, jeweils 19 Uhr

Doppelabend mit VoxNova Italia unter der Leitung von Nicholas Isherwood

Uraufführungen von Nikolaus Brass, Richard Röbel und Gianluca Verlingieri, neben einem älteren Werk (Almería tu terra quemada) von Ernst Helmuth Flammer zu hören sein.

Am zweiten Abend wird Nicholas Isherwood eine Neudeutung von Franz Schuberts „Winterreise“ versuchen.

 Einladung Frühjahr 2024

  • Sa 23.9.23, 19:00 Tolstefanz Hofstelle Flammer, Konzertsaal

    Francesco Attesti, Klavier (Italien)

    Europäische Meisterwerke

    Plätze solange vorhanden Eintritt frei, nach dem Konzert großzügige Spende erbeten

    So 24.9.23, 17:00 Lüchow

    St.-Johannis-Kirche Kammer-Orchester der Neuen Philharmonie Hamburg – Ulrich Backofen, Dirigent

    Europäische Meisterwerke

    Eintritts-Tickets für Lüchow: Im Vorverkauf 19 € bei Elbe-Jeetzel-Zeitung, Buchladen Hielscher Dannenberg sowie Alte Jeetzel-Buchhandlung Lüchow – alle ab 01.09.23

    An der Tageskasse (ab 16 Uhr) kosten die Tickets 20 €

     

    Kontrapunkte 2023

    Festival für neue Musik, Jazz und Improvisation

    28./29. Mai 2023, Clenze und Bülitz

    Werke von Ernst Helmuth Flammer / Hans-Christian vonDadelsen / Irina Emeliantseva / Carsten Hennig / Babette Koblenz / Michael Quell / Richard Röbel / Tobias Eduard Schick / Annette Schlünz / Hakan Ulus / Lydia Weißgerber

     

    2022

    Cembalo

    Samstag, 12. November 2022, 17 Uhr
    Hofstelle Flammer, Tolstefanz 11, 29482 Küsten
    Richard Röbel spielt Werke von Girolamo Frescobaldi, Babette Koblenz
    Hans-Christian von Dadelsen, Johann Jacob Froberger
    Mark Andre, Adriana Hölszky, Ernst Helmuth Flammer
    Carl Philipp Emmanuel Bach, Johann Sebastian Bach

     

    Leben durch das Klavier

    Dienstag, 11. Oktober 2022, 18 Uhr
    Hofstelle Flammer, Tolstefanz 11, 29482 Küsten
    Alexander Radvilovich und Irina Emeliantseva spielen Werke von

    Alexander Radvilovich, Dietrich Mast
    Sergej Slonimski, Franz Schubert

     

    Einbruch und Aufbruch

    Freitag, 7. Oktober 2022, 18 Uhr
    Hofstelle Flammer, Tolstefanz 11, 29482 Küsten,
    Biloba-Ensemble spielt Werke von

    Franz Schubert, Louis Moreau Gottschalk, Manuel Maria Ponce
    Ernesto Lecuona, Hans-Christian von Dadelsen

     

    Kontrapunkte 2022

    Festival für Neue Musik, Jazz und Improvisation

    4. – 6. Juni 2022, Evangelische Kirche St. Martin

    Bülitz 25, 29487 Luckau, OT Bülitz

     

    Konzertreihe AusSichten

    Neo-Quartet Gdansk

    AusSichten: Montag, 11. April 2022, 19 Uhr
    Hofstelle Flammer, Tolstefanz 11, 29482 Küsten,

    Werke von Art-Oliver Simon, Hakan Ulus, Tomasz Prasqual
    Gérard Pape, Ernst Helmuth Flammer

     

    Konzertreihe AusSichten

    Carin Levine

    AusSichten: Samstag, 12. Februar 2022, 18 Uhr
    Hofstelle Flammer, Tolstefanz 11, 29482 Küsten,
    Werke von Martin Herchenröder, Klaus Huber, Klaus K. Hübler,

    Helmut Zapf, Georg Katzer, Ernst Helmuth Flammer
    Jüri Reinvere, Malika Kishino, Trevor Bača

     

    Konzertreihe AusSichten

    elektroakustisch

    AusSichten: Samstag, 05. Februar 2022, 18 Uhr
    Hofstelle Flammer, Tolstefanz 11, 29482 Küsten,

    Portraitkonzert Clemens von Reusner

    AusSichten: Sonntagtag, 06. Februar 2022, 18 Uhr
    Hofstelle Flammer, Tolstefanz 11, 29482 Küsten,

    Clemens von Reusner: „draught“

    Lothar Heinzle: „sterngedanken / klageräume“

     

    Konzertreihe EinSichten/AusSichten

    Sonar Quartett

    AusSichten: Samstag, 29. Januar 2022, 18 Uhr
    Hofstelle Flammer, Tolstefanz 11, 29482 Küsten,
    Werke von Farzia Fallah, Sonar-Quartett, John Zorn

    EinSichten: Sonntag, 30. Januar 2022, 18 UhrKulturbahnhof Dannenberg Ost, DannenbergWerke von Ludwig van Beethoven, John Zorn, Dmitry Shostakovitsch

     

    Konzertreihe EinSichten/AusSichten

    2 Kammerkonzerte

    Kuss-Quartett, Hannover

    AusSichten: Freitag, 21. September 2019, 19 Uhr
    Hofstelle Flammer, Tolstefanz 11, 29482 Küsten,
    Werke von Enno Poppe u. Manfred Trojahn u. a.

    EinSichten: Samstag, 22. September 2019, 12 Uhr (Matinee)
    Kulturbahnhof Dannenberg Ost, Dannenberg
    Werke von Beethoven u. a.

    Coriolis Trio, München

    EinSichten: Samstag, 22. Februar, 20 Uhr, Aula der Grundschule Dannenberg, Werke von Beethoven und Golyscheff.

    AusSichten: Sonntag, 23. Februar, 18 Uhr, Hofstelle Flammer, 11, 29482 Küsten, Werke von K. Hübler, J. Wozny, M. Andre und. U. Kreppein.

     

    Stiftungskonzert Neos Musikstiftung

    Konzertreihe, AusSichten, Reihe für Neue Musik

    in Zusammenarbeit mit dem Kulturring Dannenberg e. V.

    Samstag,  24. Oktober 2020, 17 Uhr,

    Ermis Theodorakis, Klavier

    Werke von Ernst Helmuth Flammer, Richard Röbel,

    Michael Quell, Tobias Eduard Schick, Art-Oliver Simon,

    Hakan Ulus u. a.

     

    Konzertreihe, AusSichten, Reihe für Neue Musik

    Montag, 26. Oktober 20 Uhr

    Simone Ehinger, Saxophone und Elektronik

    Werke von Karl-Heinz Stockhausen, Hakan Ulus, Christian Lauba

    Luciano Berio, Ernst Helmuth Flammer

     

    Konzertreihe, AusSichten, Reihe für Neue Musik

    Samstag, 31. Oktober 2020, 17 Uhr und 18:30 Uhr

    Lothar Heinle_elektronische Musik

    Werke von Georg Katzer, Clemens von Reusner, Hiromi Ishii,

    Steve Ingham, Lothar Heinle

     

    Konzertreihe AusSichten, Reihe für Neue Musik

    Sonntag, 11. Juli 2021, 18 Uhr, Hofstelle Flammer

    NEO-Quartet Danzig mit Streichquartetten von Art-Oliver Simon, Günter Schwarze und Ernst Helmuth Flammer und polnischer Neuer Musik. In der Konzertpause erfolgt eine Buchvorstellung der Festschrift zum 70. Geburtstag von Professor Günter Schwarze mit dem Titel: „…wenn die Wurzeln tief sind, ist der Winde nicht zu fürchten…“.

     Kontrapunkte Festival 

    30. Juli bis 1. August 2021; Festival für Jazz, Improvisierte Musik und Neue Musik

    Ort: ev. Kirche St. Martin zu Bülitz

    Nachholtermin wegen coronabedingtem Ausfall zu Pfingsten; 12 Konzerte

     

    1. Wendländischer Musikherbst

    Freitag, 10. September 2021, 20 Uhr, Hofstelle Flammer

    Philharmonisches Streichquartett Berlin

    Werke von Mozart, Schulhoff und Dvorak

    Samstag, 11. September 2021, 20 Uhr, Hofstelle Flammer

    Thomas Weinhappel, Bariton solo und Frank Bornemann, Klavier (beide Österreich)

    Lieder von Wolf, Mahler, Schubert, u.a.

    Sonntag, 12. September 2021, 17 Uhr, Dannenberg St. Johannis-Kirche

    Philharmonisches Streichquartett Berlin & 6 Solisten

    Dirigat: Ulrich Backofen

    Werke von Henry Purcell (In Nomine) und Anton Bruckner (7. Symphonie)

     Komponistenportrait Babette Koblenz zu 65. Geburtstag

    Sonntag, 3. Oktober, 18 Uhr, Hofstelle Flammer

    (ein Werk von Hans-Christian von Tadelten wird zusätzlich auf dem Programm stehen)

     

    Jazz- und Improvisationskonzert

    Baby Sommer und die Brüder Lucacio

    7. Oktober 2021

     

    Konzertreihe AusSichten, Reihe für Neue Musik

    10. Oktober 2021

    Matthias Lorenz, Violoncello

    Werke von Ian Wilson, Alfred Holzhausen, Alvin Lucier,

    Gilberto Agostinho, Klaus K. Hübler

     

    Konzertreihe AusSichten, Reihe für Neue Musik

    11. Oktober 2021

    Komponistenportrait Klaus K. Hübler

    Werke von Klaus K. Hübler, Brass, HP Platz, Flammer, Yeznikian

    Carin Levine, Flöte

    Oren Shevlin, Violoncello

    Kristi Becker, Klavier

     Gemischtes Konzert mit klassischer u. Neuer Musik

    Samstag, 6. November, 18 Uhr, Hofstelle Flammer

    Nadia Tselujkina, Klavier Werke u.a. von Helmut Zapf, Georg Katzer und Boris Borowski

     

    Konzertreihe AusSichten, Reihe für Neue Musik

    Komponistenportrait zum Gedenken an Georg Katzer

    Sonntag, 7. November, 18 Uhr, Hofstelle Flammer

    Ensemble JungeMusik BB zu Gast in Tolstefanz

    Georg Katzer Gedenkkonzert

    Matthias Bauer, Kontrabass und Stimme

    Roman Yusipey, Akkordeon

    Helmuth Zapf, Klangregie/Technik

    Werke von Georg Katzer, Ernst Helmuth Flammer und Helmut Zapf

    Das Ensemble JungeMusik BB entstand 1992 im Rahmen der Berliner Klangwerkstatt, die 2020 ihr 30-jähriges Bestehen feiert, an der Musikschule Kreuzberg, heute Friedrichshain-Kreuzberg.

     

    Konzertreihe, AusSichten, Reihe für Neue Musik

    Samstag, 13. November 2021, 18 Uhr, Hofstelle Flammer

    Passion- stories from passion
    die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz

     

    Konzertreihe AusSichten, Reihe für Neue Musik

    Samstag, 27. November 2021, 18 Uhr, Hofstelle Flammer

    Hyeonjun Jo spielt Werke von:
    Olivier Messiaen und Ernst Helmuth Flammer

     

    Konzertreihe, AusSichten, Reihe für Neue Musik 

    Sonntag, 5. Dezember 2021, 18 Uhr, Hofstelle Flammer

    Coriolis-Trio spielt Werke von Ernst Helmuth Flammer, Carola Bauckholt, Iannis Xenakis

     

    Konzertreihe AusSichten, Reihe für Neue Musik

    Sonntag, 19. Dezember 2021, 18 Uhr, Hofstelle Flammer

    Hille Perl, Gambe | Lee Santana, Laute | Stefan Tiedje, Klangkunst

    Alle Konzerte für 2021 können nur stattfinden, wenn die Corona-Auflagen es erlauben.

Kontakt

NEOS Musikstiftung | Tolstefanz 11 – 29482 Küsten | Telefon: +49 5864 986370 | E-Mail: info@neos-musikstiftung.de

Nach oben scrollen